Dietmar Hermann
Geschäftsführer
Mein Name ist Dietmar Hermann, ich bin 53 Jahre alt und lebe mit meiner Frau und meinen beiden Töchtern in Nürnberg. Im Anschluss an meine Erzieher- und Diakonenausbildung in Rummelsberg arbeitete ich 19 Jahre lang bei der Rummelsberger Diakonie in der stationären Jugendhilfe als Erzieher und Gruppenleiter. Im Dezember 2014 wechselte ich ins Kirchengemeindeamt Schwabach und absolvierte dort eine vierjährige Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt. Anschließend übernahm ich für vier Jahre (bis 28. Februar 2023) die Geschäftsführung für Kitas in Kirchengemeinden im Dekanat Schwabach. Seit 01. März 2023 bin ich als Geschäftsführer in neun Kitas in den Dekanaten Ansbach (Region Süd) und im Dekanat Windsbach tätig.

Pfarrer Thomas Lorenz
Träger/ Pfarrer
Geboren bin ich am 26. Juni 1965 in Auerbach/Opf., aufgewachsen und meine gesamte Kindheit und Jugend bis zum 1. theologischen Examen habe ich verbracht in Velden a. d. Pegnitz. Seit 1995 bin ich glücklich verheiratet mit Conny, geb. Weiß. Wir haben vier erwachsene Kinder: Deborah (geb. 1997), Tabea (geb. 1998), Noah (geb. 2001) und Josia (geb. 2006). Nach meinem Abitur am Paul-Pfinzing-Gymnasium in Hersbruck 1985 habe ich ein Diakonisches Jahr beim Diakoniewerk Neuendettelsau im Sigmund-Faber-Heim Hersbruck gemacht. Von 1986 bis 1992 studierte ich Evangelische Theologie in Neuendettelsau und Erlangen, was ich mit dem 1. kirchlichen Examen abschloss. Mein Vikariat absolvierte ich von 1993 bis 1995 in Landshut; am Ende stand das 2. kirchliche Examen. Nach meiner Ordination zum geistlichen Dienst- und Hirtenamt der Kirche am 16. Juli 1995 in Geroldsgrün bei Hof, Dekanatsbezirk Naila, war ich dort als Pfarrer „zur Anstellung (z. A.)“ bis August 1999. Die längste Zeit meines Dienstlebens, 19 Jahre, von September 1999 bis September 2018 war ich Pfarrer in Eysölden bei Thalmässing, Dekanatsbezirk Weißenburg. Dort war ich erstmals auch als Trägervertreter für den Kindergarten einer Kirchengemeinde verantwortlich.
Seit 14. Oktober 2018 bin ich Pfarrer in Wassermungenau.

Maike Meinhold
KiTa-Leitung
Maike Meinhold, geboren im Juli 1997, ist seit September 2022 Leitung in der evangelischen Kindertagesstätte „Schatzkiste“ in Wassermungenau. Ihre Ausbildung zur Erzieherin hat sie im August 2018 an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Rummelsberg erfolgreich abgeschlossen. Das Anerkennungsjahr der Erzieherausbildung hat sie bereits in der Kita „Schatzkiste“ absolviert. Von September 2018 bis August 2023 arbeitete sie als Gruppenleitung in der Mäusegruppe. Die stellvertretende Leitung der KiTa hat sie im September 2021 übernommen. Frau Meinhold arbeitet engagiert und mit viel Herzblut in der KiTa, außerdem begleitet sie mit Freude die Kinder und Familien im Alltag. Ihr musikalisches Wesen setzt sie in der Arbeit mit den Kindern ein. Im Jahr 2020 hat Frau Meinhold ihre Weiterbildung zur „Fachpädagogin für Bildungs- und Erziehungspartnerschaft“ erfolgreich abgeschlossen. Außerhalb der Kindertagesstätte hat sie bereits Vorträge zu den Themen „Gesunde Ernährung“ und „Musikalische Früherziehung“ im Rahmen einer Ausbildung für Assistenzkräfte gehalten. Von November 2021 bis Dezember 2023 nahm Frau Meinhold an einer Weiterbildung für Führungskräfte in der Kita teil, diese Weiterbildung schloss sie mit großem Erfolg im Dezember 2023 ab.

Judith Rißmann
stellvertretende KiTa-Leitung
Judith Rißmann, ist seit September 2022 stellvertretende Leitung der evangelischen Kindertagesstätte „Schatzkiste“ in Wassermungenau. Geboren wurde sie im Februar 1999. Sie wuchs in der Gemeinde Kammerstein auf und absolvierte ihre Ausbildung zur Erzieherin im August 2020 an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Neuendettelsau. Ihr Anerkennungsjahr der Erzieherausbildung machte sie in der Kinderkrippe der KiTa „Schatzkiste“. Direkt nach ihrem Abschluss blieb Frau Rißmann in der Einrichtung, um dort für ein Jahr die Übergangsgruppe der Blaumeisen zu leiten. Seit September 2021 übernimmt sie die Gruppenleitung der Igelgruppe im Kindergarten.
Ihre Interessen liegen im musikalischen als auch religiösen Bereich. Beides bringt sie im Morgenkreis oder bei den wöchentlichen Andachten in den Kita-Alltag mit ein.
Seit September 2024 befindet sich Frau Rißmann in Elternzeit.
