Um die Qualität der Erziehung und Bildung von Kindern in unserer Einrichtung sicherzustellen nutzen wir verschiedenen Möglichkeiten:
- Regelmäßige Teamsitzungen und jährliche Planungs- / Konzeptionstage
- Verhaltenskodex für das pädagogische Fachpersonal
- Gezielte und geprüfte Personalauswahl
- Regelmäßige Überprüfung und Reflexion der Konzeption, des institutionellen Kinderschutzkonzeptes und des eigenen Verhaltens
- Elternumfragen / Feedback / Tür- und Angelgespräche
- Beschwerdemanagement
- Kinderkonferenzen / Partizipation leben
- Teilnahme am JolinchenKids-Programm, von der AOK Bayern
- „Wir singen gern“-Auszeichnung mit dem Gütesiegel „FELIX“ des Deutschen Chorverbandes
- Beteiligung an der Sprachberatung des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
- Qualitätshandbuch für Sprache und Literacy
- Projektarbeit „Portfolio“ im Rahmen „Wie Bildung gelingt“ des Kita-Landesverbandes
- Frühförderung
- Fort- und Weiterbildungen
- Zusatzqualifikationen:
- zu Fachpädagoginnen für frühkindliche Bildung
- zur kreativen Bildungsbegleiterin
- zur Fachkraft für Inklusionspädagogik
- zur Frühförderin
- zur Fachkraft mit Montessori-Zertifikat
- zur Fachpädagogin für Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
- zur Fachkraft mit religionspädagogischem Zertifikat