hier spielen die „Mäuse“
hier spielen die „Igel“
Öffnungszeiten
Unser Kindergarten hat Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 16:30 Uhr und Freitags von 07:00 bis 15:30 Uhr geöffnet.
Tagesablauf
Im Kindergarten sind Rituale und gleichbleibende Abläufe eine große Hilfe, um sich im Alltag zurechtzufinden und sich sicher zu fühlen. Deshalb haben wir einige Fixpunkte, die unseren Tagesablauf strukturieren. Gleichzeitig bleibt viel Freiraum für Spiel, Bewegung im Garten und das Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder.
7:00 Uhr bis 8:00 Uhr | Sammelgruppe Die Betreuung findet für alle Kinder in einer der beiden Kindergartengruppen zusammen statt. Ab 8:00 Uhr gehen die Kinder in ihre Stammgruppen. |
7:00 Uhr bis 8:30 Uhr | Bringzeit Diese ist individuell, je nach Buchungszeiten. |
ca. 8:45 Uhr | Morgenkreis Im Stuhlkreis werden das Datum, die Anwesenheit oder das Fehlen von Kindern und der bevorstehende Tag gemeinsam besprochen. Wir erzählen Geschichten, betrachten Bilderbücher, singen, spielen Finger- und Kreisspiele und essen den Obst- und Gemüseteller. |
ca. 9:30 Uhr | Freie Bildungszeit Jedes Kind entscheidet wo, mit wem und wie lange es spielt. In der Bauecke, Puppenecke, Kuschelecke, mit Konstruktionsmaterial, am Mal- und Basteltisch, mit Tischspielen usw. Während der freien Bildungszeit finden auch themenorientierte Angebote, angeleitet durch das pädagogische Fachpersonal statt. |
9:45 Uhr bis 11:30 Uhr | freies Frühstück Die Kinder entscheiden selbst, wann und mit wem sie essen und trinken gehen. Das Frühstück findet gruppenübergreifend im Flur statt. |
ca. 11:15 Uhr | Aufräumzeit Je nach Wetterlage gehen wir anschließend zum Spielen in den Garten. |
12:15 Uhr bis 12:30 Uhr | Erste Abholzeit |
ca. 12:30 Uhr | Mittagessen |
13:00 Uhr bis 13:30 Uhr | Mittagsruhe, anschließende freie Bildungs- oder Gartenzeit Nach Absprache mit den Eltern haben vor allem die jüngeren Kinder die Möglichkeit zum Ausruhen. |
ab 13:30 Uhr | Zweite Abholzeit (durchgehend bis zum Ende) |
16:30 Uhr | Die Kindergartenzeit ist zu Ende |
Wochenrhythmus
Andacht: die Kinder aus beiden Kindergartengruppen treffen sich einmal wöchentlich zu einer Andacht die dem Jahreskreis angepasst ist und singen, beten und hören religiöse Geschichten.
Turn- und Bewegungstag: wir bieten einmal in der Woche eine angeleitete Turnstunde an, gehen spazieren, bauen eine Bewegungsbaustelle auf oder turnen mit den Hengstenbergmaterialien.
Mäuse- bzw. Igelclub: die „Mittleren“ arbeiten einmal wöchentlich in einer kleinen Einheit kreativ oder mathematisch.
Maxiclub: alle Vorschulkinder treffen sich für einen Vormittag in einem Gruppenraum und machen zusammen Sprachspiele, Zahlenweg und Zahlenland, arbeiten kreativ an einem Kalender und spielen miteinander.
Naturtag: am Montagnachmittag zw. 14.00 – 16.30 Uhr sind alle Kinder mit ihren Erzieherinnen außerhalb der Kita unterwegs. Wanderungen in den Wald, durch Dorf und Flur, zum Spielplatz usw. stehen auf dem Programm.
Montessorizimmer
Während der Freispielzeit können die Kinder aus beiden Gruppen kommen und sich mit dem Material beschäftigen. Sie werden immer von einer Erzieherin, welche eine Fortbildung zur Montessoripädagogik in Regeleinrichtungen absolviert hat, begleitet.
Ganz wichtig ist uns ein wertschätzender Umgang miteinander und mit dem Spiel- und Arbeitsmaterial.
Die Montessoriarbeit ist ein wertvoller Bestandteil unserer Kindergartenpädagogik.
Seit September 2021 gibt es in unserer Einrichtung ein Montessorizimmer, in dem nach den Grundlagen der Montessoripädagogik mit den Kindern gearbeitet wird. Wir nutzen dafür den Intensivraum, der sich zwischen den beiden Kindergartengruppen befindet.
Hier gibt es Montessori- aber auch selbst entwickeltes, an die Montessoripädagogik angelehntes Arbeitsmaterial. Es steht den Kindern in offenen Regalen zur Verfügung.
Das Zimmer ist in 5 Bildungsbereiche aufgeteilt:
- Die Übungen des praktischen Lebens
- Das Sinnesmaterial
- Das Mathematikmaterial
- Das Sprachmaterial
- Die kosmische Erziehung