Elternzusammenarbeit

Quelle: KiTa Schatzkiste

Begleitung bei Übergängen

  • ausführliche Aufnahmegespräche vor Beginn der Krippen- bzw. Kindergartenzeit
  • Gemeinsam gestaltete Eingewöhnungszeit
  • Beratung beim Übergang von der Krippe in den Kindergarten bzw. vom Kindergarten in die Schule

Informationen und Austausch

  • Regelmäßige Elternbriefe und Aushänge
  • Kindergartenzeitung
  • Wochenrückblick
  • Entwicklungsgespräche
  • Tür- und Angelgespräche
  • Feste und Veranstaltungen
  • Elternabende

Beratung und Vermittlung von Fachdiensten

Unsere Einrichtung arbeitet zum Wohl der von uns betreuten Kinder eng mit verschiedenen anderen Institutionen zusammen. Hierzu zählen die schulvorbereitende Einrichtung in unserem Hause, die mobile sonderpädagogische Hilfe (=msH), die Grundschule Abenberg/Wassermungenau, die Frühförderstelle, das Landratsamt Roth und eine Auswahl von Fachdiensten, wie z.B. Logopäden oder Ergotherapeuten

Möglichkeiten zur Mitarbeit

  • Gartenaktion
  • Kindergartenzeitungsteam
  • Losbude an der Kirchweih
  • Feste und Veranstaltungen

Beteiligung und Mitverantwortung

  • Elternbeirat
  • Elternbefragung